Coronavirus - Pandemie

Liebe Eltern,

wir verstehen Ihre Sorgen und Ängste.

Trotzdem bitten wir Sie, bei leichten und mäßigen  grippalen Symptomen  auch zu Ihrem eigenen Schutz nicht ohne Termin die Praxis aufzusuchen. Sie erhöhen sonst das Risiko, Ihre Kinder und sich anzustecken. Nur so schaffen wir es, die schwer Erkrankten zu betreuen. Selbst  bei  positivem Befund auf Coronavirus und leichten bis mäßigen Beschwerden würde sich die symptomlindernde Therapie von einer üblichen Grippe-Therapie nicht unterscheiden (Ruhe, Trinken, Fiebersenkung ab 39°C, Schmerzlinderung).

Es  gibt bisher keine  wirksame heilende Therapie. Bei schweren Verläufen (Atemnot, Verschlechterung des Zustandes) erfolgt eine stationäre Betreuung (Flüssigkeitsgabe, Sauerstoffgabe, Überwachung, ).

Suchen Sie nach Voranmeldung  die Praxis möglichst nur auf bei (Ausnahme Säuglinge früher):

  • nicht senkbarem Fieber >  40 °C
  • Fieber  >  3 Tage
  • Atembeschwerden
  • Verschlechterung des Allgemeinbefindens

Wenn Sie uns telefonisch trotz mehrer Leitungen nicht erreichen (wir müssen in erster Linie die Schwerkranken versorgen), nehmen Sie Kontakt über unsere Homepage auf. Wir melden uns zurück.

www.kinderarztpraxis-gifhorn.de/kontakt/gifhorn/

In bedrohlichen Notfällen rufen Sie  die 112!

Risikogruppen laut Robert-Koch-Institut 

 www.rki.de/ncov-risikogebiete

1) Unspezifische Allgemeinsymptome oder 
akute respiratorische Symptome jeder Schwere 
UND 
Kontakt zu einem bestätigten Covid-19-Fall 
bis  14 Tage vor Erkrankungsbeginn
     ODER
2)  Akute respiratorische Symptome jeder Schwere
mit oder ohne Fieber
UND
Aufenthalt in Risikogebieten
bis 14 Tage vor Erkrankungsbeginn

 

Wenn Sie Kontakt zu einer Risikogruppe  hatten und 

grippale Symptome aufweisen,  
dann melden Sie sich bitte telefonisch oder  über unsere Homepage  
Wir werden entscheiden, ob eine  Untersuchung inder Praxis möglich und notwendig ist
oder ob wir Sie direkt im Corona-Testzentrum in Braunschweig anmelden.
 
Weisen Sie uns vor Betreten der Praxis auf Ihren Verdacht hin
damit wir die Untersuchung planen können. 
Wir beginnen mit der Einführung von Videosprechzeiten (siehe Information dort)
 
Beachten Sie, dass der ungeschützte Kontakt unserer Mitarbeiter mit einen Coronavirus-Infizierten zur Praxisschließung führen kann!
 
Wir bemühen uns, alle Patienten sachgerecht zu behandeln.
Zu Hause sind Sie mit leichten Grippesymptomen besser aufgehoben,
als mit langer Wartezeit  in der Praxis.  
 
 

 Der Coronavirus SARS-CoV-2 macht grippeartige Symptome.

Es gibt noch offene Fragen zu:

  • Übertragungswege neben der Tröpfcheninfektion
  • Inkubationszeit ( Zeit von Ansteckung bis Ausbruch der Erkrankung 4-14d)
  • Überlebenszeit des SARS-CoV-2-Virus außerhalb des Körpers
 
Umfangreiche aktuelle Informationen für Interessierte gibt es auf
der Homepage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 
Jährlich sterben immer noch mehr Menschen an Grippe als 
vermutlich durch den Coronavirus  SARS-CoV-2. Wir haben uns nur daran gewöhnt.
 
 Zur Zeit sterben jährlich weltweit z.B.:
  • ca. 140.000 Menschen an Masern, 
  • ca. 400.000 an Malaria, 
  • ca. 1,5 Mio Menschen an Tuberkulose.

Die Betroffenen berühren uns nicht mehr, weil sie  weit weg von uns sterben.

Bitte behalten Sie Ruhe, wir versuchen Ihre Fragen zu beantworten

 

 

Danke, Ihr Praxisteam