Liebe Eltern,
wir verstehen Ihre Sorgen und Ängste.
Trotzdem bitten wir Sie, bei leichten und mäßigen grippalen Symptomen auch zu Ihrem eigenen Schutz nicht ohne Termin die Praxis aufzusuchen. Sie erhöhen sonst das Risiko, Ihre Kinder und sich anzustecken. Nur so schaffen wir es, die schwer Erkrankten zu betreuen. Selbst bei positivem Befund auf Coronavirus und leichten bis mäßigen Beschwerden würde sich die symptomlindernde Therapie von einer üblichen Grippe-Therapie nicht unterscheiden (Ruhe, Trinken, Fiebersenkung ab 39°C, Schmerzlinderung).
Es gibt bisher keine wirksame heilende Therapie. Bei schweren Verläufen (Atemnot, Verschlechterung des Zustandes) erfolgt eine stationäre Betreuung (Flüssigkeitsgabe, Sauerstoffgabe, Überwachung, ).
Suchen Sie nach Voranmeldung die Praxis möglichst nur auf bei (Ausnahme Säuglinge früher):
- nicht senkbarem Fieber > 40 °C
- Fieber > 3 Tage
- Atembeschwerden
- Verschlechterung des Allgemeinbefindens
Wenn Sie uns telefonisch trotz mehrer Leitungen nicht erreichen (wir müssen in erster Linie die Schwerkranken versorgen), nehmen Sie Kontakt über unsere Homepage auf. Wir melden uns zurück.
www.kinderarztpraxis-gifhorn.de/kontakt/gifhorn/
In bedrohlichen Notfällen rufen Sie die 112!
Risikogruppen laut Robert-Koch-Institut
UND
Kontakt zu einem bestätigten Covid-19-Fall
Wenn Sie Kontakt zu einer Risikogruppe hatten und
Der Coronavirus SARS-CoV-2 macht grippeartige Symptome.
- Es gibt bisher keine heilende Therapie, nur unterstützende Maßnahmen und für schwere Fälle Therapieversuche!
- Der beste Schutz ist Händehygiene (Waschen), Niesregeln (in die Armbeuge) und Vermeidung von Menschenmassen.
- Der bewußte direkte Kontakt zu Rückkehrern aus der Risikoregion sollte 2 Wochen eingeschränkt werden.
- https://www.kbv.de/media/sp/BZGA_18_03829_Broschu_re_Infektionen_vorbeugen_Hygiene_schu_tzt_low.pdf
Es gibt noch offene Fragen zu:
- Übertragungswege neben der Tröpfcheninfektion
- Inkubationszeit ( Zeit von Ansteckung bis Ausbruch der Erkrankung 4-14d)
- Überlebenszeit des SARS-CoV-2-Virus außerhalb des Körpers
- BZgA: Antworten auf häufig gestellte Fragen zu COVID-19 auf www.infektionsschutz.de
- BZgA: Erklärvideos zu COVID-19 auf YouTube
- BZgA: allgemeine Hygienetipps zum Schutz vor Infektionskrankheiten
- https://www.116117.de/de/coronavirus.php
- ca. 140.000 Menschen an Masern,
- ca. 400.000 an Malaria,
- ca. 1,5 Mio Menschen an Tuberkulose.
Die Betroffenen berühren uns nicht mehr, weil sie weit weg von uns sterben.
Danke, Ihr Praxisteam